Notizblatt / Texte verschlⁿsseln   

 

Notizblatt

Es ist zum schnellen Ablegen von kurzen Notizen vorgesehen. Beispielsweise k÷nnen Sie eine E-Mail-Adresse, die Sie in einem Chat erfahren, erst einmal schnell hier herein kopieren (ⁿber die Windows-Zwischenablage) oder auch wΣhrend eines Telefonates rasch eine Information eintippen, die Sie von Ihrem GesprΣchspartner erhalten haben.

Es stehen insgesamt zehn NotizblΣtter (= 10 Dateien) zur Verfⁿgung, die ⁿber das DropDown-Feld eingestellt werden k÷nnen. Gespeichert werden diese Dateien standardmΣ▀ig im Installationsverzeichnis des ClipboardManagers unter dem Namen z.B. ╗Notizdatei01.txt½ gespeichert. Dieser Pfad ist auf der dritten Registrierkarte fⁿr jede Datei separat anpassbar.

Texte verschlⁿsseln

Hier k÷nnen Sie beliebige Textdateien ÷ffnen oder erstellen und verschlⁿsseln. Geben Sie im Feld ╗Schlⁿssel½ eine Buchstaben-/Zahlenkombination ein und klicken Sie auf ╗Verschlⁿsseln½. Anschlie▀end k÷nnen Sie den Text verschlⁿsselt speichern und ggf. weiter geben. Wenn der EmpfΣnger auch CBM einsetzt, kann er ihn in diesem Fenster ÷ffnen und wieder entschlⁿsseln.

Ebenso lassen sich EintrΣge in den Notizdateien verschlⁿsseln.

Bitte beachten Sie unbedingt:
  • Die Verschlⁿsselungsfunktion arbeitet nur bei zu verschlⁿsselnden Texten bis ca. 200û300 Zeichen. Sie k÷nnen also keine langen Texte damit verschlⁿsseln. Die Ursache hierfⁿr liegt im Kryptografie-Steuerelement, das der Autor von ClipboardManager als Freeware aus dem Internet bezogen hat und auch nur so verwenden kann wie es ist. Da das Verschlⁿsseln aber nicht die Hauptaufgabe von CBM (sondern nur eine nebenbei mit angebotene Zusatzfunktion) ist, sollte man damit leben k÷nnen. Zur Verschlⁿsselung z.B. von E-Mails ist die Freeware PGP (http://www.pgpi.com) zu empfehlen.
  • Merken Sie sich fⁿr einen verschlⁿsselten Text den Schlⁿssel gut! Er ist weder durch CBM noch durch den Autor von CBM rekonstruierbar. Auch ist ein Entschlⁿsseln ⁿber andere Wege als die Eingabe des Schlⁿssels nicht m÷glich. Support-Anfragen wegen verlorener Schlⁿssel sind absolut zwecklos!

Wichtiges + Weiteres

Hier k÷nnen Sie einige Einstellungen treffen û u.a. die Speicherorte fⁿr die Notizdateien (die Ihnen auf der ersten Registrierkarte angeboten werden) Σndern. Diese Notizdateien sind durchnummeriert von 01 bis 10. Stellen Sie im DropDownFeld (im Bild braune Markierung) die Datei ein, deren Speicherort Sie Σndern wollen. Klicken Sie danach auf den ╗─ndern½-Button.

Wenn Sie die Option ╗Ge÷ffnetes Notizblatt bei VerΣnderungen automatisch speichern½ aktivieren, wird automatisch alle 60 Sekunden geprⁿft, ob sich der Inhalt des Textfeldes der ersten Registrierkarte gegenⁿber dem letzten Speicherzustand der dort ausgewΣhlten Notizdatei geΣndert hat. Ist das der Fall, speichert sie CBM ohne Rⁿckfrage mit dem aktuellen Textfeld-Inhalt.


⌐ 2000 Diego Wegner, Berlin